Skip to main content

Ausgabe November / Dezember 2024

Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Sie werden sich vielleicht fragen, was es mit diesem Bild von mir auf sich hat: mein neugieriger Blick in eine fremde Damentasche… Die Handtasche ist ein Werk von Pipilotti Rist, dieser grossartigen Schweizer Künstlerin. Die witzige Skulptur begleitet mich seit vielen Jahren und löst bei unseren Gästen immer wieder ein befreiendes Lachen aus. Denn versteckt in dem etwas in die Jahre gekommenen «Täschli» läuft beim genaueren Hinschauen ein Video mit einem tauchenden Mädchen. Wer es wagt, reinzuschauen, taucht in eine verspielte Unterwasserwelt ein.
Was will ich damit sagen: Bloss wer ein Leben lang neugierig bleibt, entdeckt immer wieder Unerwartetes. Neugier fordert uns heraus, überrascht uns mit neuen Erfahrungen, bewahrt uns vor dem Alltagstrott, inspiriert uns im besten Fall mit bereichernden Erkenntnissen. Als Herausgeber unseres Magazins darf ich bei jeder neuen Ausgabe dieses Lebenselixier geniessen. Indem ich spannende Menschen mit Fragen bombardiere, engagierte Journalistinnen und Journalisten beauftrage, für Sie, für unsere Leserinnen und Leser, Geschichten zu recherchieren, damit wir von anderen Lebenserfahrungen profitieren können. Gerade mein Interview mit dem Herausgeber des Buches über Grosseltern-Geschichten zeigt, wie bereichernd es sein kann, an den Erlebnissen seiner Vorfahren teilzunehmen. Dazu gehören Fragen. Denn sind Eltern oder Grosseltern plötzlich nicht mehr da, bereut man, über ihr Leben, ihre Träume, Sorgen oder Enttäuschungen zu wenig erfahren zu haben. Schliesslich prägt ihr Leben immer auch das eigene Dasein. Gerade die Festtage bieten die Musse, einander richtig zuzuhören, die Handys vom Tisch zu verbannen und zu fragen: Wie geht es dir wirklich? Wie war das damals mit deiner Berufswahl, Grossvater? Wie habt ihr euch kennengelernt, Papa und Mama? Ihr euch, liebe Grosseltern? Was hat dir Angst gemacht? Auf was bist du besonders stolz? Welchen Traum möchtest du dir erfüllen? Fragen hätte ich noch, wie dieses schöne Buch anregt. Allerdings muss man sie stellen. Und das nicht nur den Grosseltern. Auch den Freunden, den Enkeln, dem Partner oder der Partnerin. Wäre es nicht das grösste Geschenk, sich an Weihnachten einfach zuzuhören und sich gemeinsame Zeit für Gespräche zu schenken?

In diesem Sinn wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen
«gschprächigi Firtig»

Ihr Kurt Aeschbacher
Herausgeber 50plus

 

Unsere Themen in der November / Dezember 2024 Ausgabe sind:

WISSEN
Brautwerbung: Auch Tiere machen Geschenke
Ornithologie: Vögel im Winter als Mittel gegen Melancholie

MENSCHEN
Prof. Ruedi Lüthy: Pionier in der Bekämpfung von HIV und Aids
Autor Wolfram Schneider-Lastin: Fragen hätte ich noch

DOSSIER
Weihnachtswünsche: Was sich das 50plus-Team zum Fest wünscht

GENUSS
Ketogen essen: Muss das sein?
Morel kocht: Risotto und Feigen an Cognacrahm
Restaurant Lotti, Zürich: Rastplatz für Seele, Magen und Durst

REISEN / WANDERN
Türme: Mit Weitblick wandern
Reisen in der Schweiz: Winterzauber von Interlaken nach Montreux
Thomas Mann: Erzähl mir Meer!

GESUNDHEIT
Wissen kurz und knapp
Der Penis: Die Antenne zum Herz?
Bluthochdruck: Medizinische Betreuung zu Hause

FINANZEN
2025: Die grossen Themen
Anlage: Grosse Sprünge mit kleinem Beutel
Fragen und Antworten
Erben: Vorvermächtnis vs. Vorausvermächtnis

Mobilität
Mobilität kurz und knapp
Chinesische Autokost: Es ist angerichtet

Wir wünschen viel Spass beim Lesen! Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Januar 2025.