Die malerische Landschaft der Nordwestschweiz bietet ideale Bedingungen für abwechslungsreiche E-Bike-Touren, bei denen man den frischen Frühlingswind und die bezaubernde Natur in vollen Zügen erleben kann.

Der Frühling ist da! Überall blüht und grünt es, während die Natur in den lebendigsten Farben erstrahlt. Da bekommt man sofort Lust, das E-Bike aus dem Keller zu holen und neue Regionen zu entdecken. Die vielfältige Landschaft des Baselbiets lässt sich mit dem E-Bike auf wunderbare Weise «erfahren». Eindrucksvoll geht es über «Bärg und Täli» – und wie angenehm, auf die Unterstützung des Motors zurückgreifen zu können, um mühelos die Höhen zu erklimmen. Mit 480 Genusskilometern erweist sich die Nordwestschweiz als Eldorado für leidenschaftliche E-Bikerinnen und E-Biker. Das Angebot ist abwechslungsreich: Elf spannende Themenrouten halten zahlreiche Überraschungen am Wegesrand bereit und verbinden auf einzigartige Weise lokale Kultur, Geschichte, Natur und Sport.

So führt z. B. die bezaubernde Chirsi-Route über idyllische Strässchen und ist gesäumt von zahlreichen Kirschbäumen, für die Baselland schweizweit bekannt ist. Auch hier – wie auf allen Routen – locken urchige Gasthöfe oder prämierte Sternelokale zu einer wohlverdienten Einkehr. Auf der E-Bike- Römertour saust man durch die schönen Hügellandschaften des Baselbiets – Highlight ist zweifelsohne die Römerstadt Augusta Raurica. Wer mehr Herausforderung sucht, begibt sich auf die aussichtsreiche Belchen-Panorama-Route. Das Heimladegerät kann man bei diesen Touren getrost zuhause lassen, denn in der Nähe von Restaurants oder kul turellen Einrichtungen stehen zwanzig Schnell lade stationen bereit, die den Akku kostenlos aufladen. So wird aus dem Tank- auch ein Genussstopp. www.e-bike-land.ch

Neu: die signalisierte Baselbieter Reben-Route
Fünf Velo- und E-Bike-Touren sind vor Ort hervorragend signalisiert und in Zusammenarbeit mit SchweizMobil entwickelt worden. Ob sportliche Herausforderung oder gemütliches Geniessen der Landschaft – für jedes Bedürfnis gibt es die passende Route für das nächste Velo-Abenteuer. Sei es auf der E-Bike Chirsi-Route (Nr. 111), der E-Bike Belchen- Panorama-Route (Nr. 112), der E-Bike Baselbieter Hof-Route (Nr. 113) oder der E-Bike Burgenzauber-Route (Nr. 114).

Neu seit Frühjahr 2025 ist die Baselbieter Reben-Route, unter der Nummer 115 signalisiert. Auf 43 km erwartet die E-Bikerinnen und E-Biker ein unvergessliches Fahrvergnügen, das im idyllischen Baselbieter Dorf Lausen beginnt. Die abwechslungsreiche Velo-Route führt zu malerischen Rebbergen und bietet traumhafte Ausblicke auf die Juralandschaft und den Schwarzwald. Ruhige Wege schlängeln sich entlang den traditionsreichen Rebbaugebieten von Wintersingen, Buus, Maisprach und Magden. Entlang des Weges laden Weinkeller und Hofläden zur Verkostung regionaler Spezialitäten ein. Weiter geht es nach Rheinfelden, wo das markante Schloss der Feldschlöss chen-Brauerei den Radfahrer willkommen heisst. Ein Streifzug durch die pittoreske Altstadt von Rheinfelden lohnt sich unbedingt. Die Route führt durch idyllische Dörfer mit herrlichen Aussichten zurück nach Lausen. Wer möchte, kann einen Abstecher ins charmante Liestal unternehmen und den Tag in einem gemütlichen Restaurant ausklingen lassen.
Länge: 43,4 km, 4 Std., Auf-/Abstiege: 1150/1150hm, Start/Ziel: Lausen, signalisiert mit SchweizMobil Nr. 115, www.baselland-tourismus.ch/reben-route

E-Bike Kurzferien in Baselland
Das E-Bike-Paradies der Nordwestschweiz lädt ein, zwei bis vier Tage in der Region zu verbringen und die Natur- sowie Kulturschätze in vollen Zügen zu erleben. Ein unvergessliches Erlebnis inmitten herrlicher Natur, das noch lange in Erinnerung bleibt. Die neu signalisierte Baselbieter Reben-Route lässt sich hervorragend mit anderen Routen kombinieren. Eine mögliche Option wäre, am folgenden Tag die Baselbieter Hof-Route zu erkunden (signalisiert mit Schweiz-Mobil Nr. 113).

Die panoramareiche Rundtour startet und endet in Gelterkinden. Ein Genuss, mit dem E-Bike über das Hochplateau des Tafeljuras zu fahren, vorbei an schmucken Dörfern und Hofläden, wo man alles findet, was unter der hiesigen Sonne gewachsen, gereift und frisch zubereitet ist: Honig, Wein, Obst, Konfi. Die atemberaubende Weitsicht auf die bewaldeten Jurahügel und den Schwarzwald ist ein wahrer Höhepunkt. Der  nächste Ferientag könnte die Burgenzauber-Route beinhalten, bei der jedes Ritterherz höherschlägt (signalisiert mit SchweizMobil Nr. 114). Die Rundtour beginnt und endet in Aesch, inmitten der malerischen Landschaft in Baselland und im solothurnischen Schwarzbubenland tauchen imposante Burgen sowie romantische Wasserschlösser auf. Die kulturelle Reise durch die Jahrhunderte wird durch köstliche regionale Spezialitäten in charmanten Landgasthäusern und Winzerbeizen ergänzt. Weitere Infos unter: www.baselland-tourismus.ch/veloferien.

Im Baselbiet heissen zwei offizielle Bike- Hotels ihre Gäste willkommen. Das Viersterne-Hotel Engel in Liestal ist der ideale Ausgangspunkt für (E-)Bike-
Abenteuer direkt vor der Tür (www.engel-liestal.ch). Das Hotel Gasthof zum Ochsen in Arlesheim verbindet moderne Annehmlichkeiten mit über 100 Jahren Familientradition und Gastfreundschaft (www.ochsen.ch).