Exklusivreisen mit Kurt Aeschbacher

 

Weimar – 22. bis 27. Juni 2025

Wo die deutsche Klassik auf die Moderne trifft

Weimar, das ist mehr als eine Reise. Es ist ein Eintauchen in die Geschichte, in die literarische Vergangenheit, in die Anfänge der modernen Architektur und des Designs, des politischen Aufbruchs und der dunklen Nazi-Vergangenheit. Eine Stadt, umgeben von Pärken und Schlössern, auf den Trümmern aufgebaut mit vielen Kneipen und Märkten. Wir lassen uns von Menschen aus Weimar inspirieren, folgen ihren Ausführungen und geniessen das Reisen in angenehmer Gesellschaft. Kommen Sie mit.

Weimar, das ist der Ausgangspunkt utopischer Menschenbilder: Die Ideale von Schönheit und Harmonie, das Suchen nach Sinnlichem, abgebildet in den grossen Dramen von Goethe und Schiller, Herder und Wieland. Wussten Sie, dass grosse Teile von «Faust» und «Maria Stuart» in Weimar und Jena geschrieben wurden?
Aber auch die Ideen zu einer Neuen Welt, dem Neuen Mensch, nahmen in Weimar ihren Anfang. Diese Utopie der Avantgarde der Klassischen Moderne veränderte weltweit die Kunst, die Architektur und das Design. Alles begann an der dortigen Kunsthochschule, geleitet von Henry van de Velde, gefördert von Grossherzog Willhelm Ernst von Weimar- Eisenach. Mit ihr wurde die «Geheimzelle» des frühen Bauhauses geboren, heute der Inbegriff der mo dernen Architektur. Grosse Namen wie Walter Gropius, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Marcel Breuer, Oskar Schlemmer oder Anni Albers sind auf das Engste mit Weimar verbunden.

Weimar Theaterplatz
Foto: Maik Schuck

Weimar war erster Tagungsort der jungen deutschen föderativen Demokratie, der Weimarer Republik. Verbunden mit ihr sind grosse politische Unruhen, wirtschaftliche Not, aber auch neue soziale Freiheiten und lebendige, künstlerische Bewegungen. Und Weimar ist die Stadt, in der bis heute zu sehen ist, was der nationalsozialistische Anspruch, eine neue, rassistisch definierte Gesellschaft zu errichten, bedeutete.
Erleben Sie mit Kurt Aeschbacher Weimar, eine Stadt, die reich an Geschichte und Kultur ist. Wandeln Sie auf den Spuren von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. Besuchen Sie mit uns das Goethe Nationalmuseum, Schillers Wohnhaus und sein Gartenhaus in Jena das Stadtschloss, sowie die weitläufigen Pärke. Begleiten Sie uns auf das Schloss Kochberg, dahin wo Charlotte von Stein, Goethe empfing. Lassen Sie sich vom berühmten Rokokosaal der Anna Amalia Bibliothek beeindrucken. Eine Million Bücher, aufbewahrt im historischen Gebäude legen literarische Zeugnisse vom 9. bis 21. Jahrhundert ab. Diskutieren Sie mit Experten über das Konzept Bauhaus und seine weltweite Wirkung auf Architektur, Design und Kunst.
Das Bauhaus-Museum, das Haus am Horn, die ehemalige Kunstgewerbeschule geben einen faszinierenden Einblick in diese Zeit des Aufbruchs. Folgen Sie ausgewählten Stätten, an denen sich die Auswirkungen des Nationalsozialismus besonders zeigen. Reisen Sie mit uns an einen Ort, der Sie begeistern wird.

Weimar Platz der Demokratie 1 Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek

Das Wichtigste in Kürze
Termin: 22. bis 27. Juni 2025 (6 Tage)
Ihre Reisebegleitung: Kurt Aeschbacher, Elsbeth Müller, Experten und Expertinnen aus Kultur, Architektur und Geschichte
Sie wohnen: In einem Viersternhotel in Weimar
Kosten: Im Doppelzimmer: CHF 2390.–
Aufpreis für Einzelzimmer: CHF 250.–
Teilnehmeranzahl: 10 bis 16 Personen
Inbegriffene Leistungen: Übernachtungen im Viersternhotel, Mahlzeiten, Führungen, Eintritte, Hin- und Rückreise ab Zürich, Fahrt zu allen Besichtigungsorten.
Anmeldung und Informationen zu beiden Reisen: sekretariat@tg-verlag.ch

Brügge und Gent – 5. bis 10. Oktober 2025

Wir entdecken zwei Städte des UNESCO-Weltkulturerbes

Vom 5. bis 10. Oktober 2025 reisen wir in die städtischen Perlen Belgiens. Brügge und Gent. Beide Städte gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Beide Städte versprühen eine einzigartige Atmosphäre voll von Geschichte und Geschichten, hervor ragenden Museen und Architektur von alt bis modern. In Brügge, dem Klein-Venedig, mit der wunderschönen mittel alterlichen Altstadt entdecken Sie die vielen Grachten und Brücken gesäumt von prächtigen Gebäuden im Stil der Neu gotik. Brügge verzaubert, Gent begeistert. Die Grafenburg, einst Symbol der Macht, dann Baumwollspinnerei, ist Zeitzeuge einer wechselvollen Geschichte.

Imposant die St. Bavo-Kathedrale und der Belfried, die alten Abteien und Beginenhöfe, das Stadt palais, mit anderen Worten: viel Geschichte pro Quadratmeter. Nicht zu vergessen sind die städtischen Museen, eine Zeitreise vom Mittelalter bis in die Moderne. Ob Hieronymus Bosch oder Andy Warhol, sie alle sind zu finden in Gent. Ein bisschen Nostalgie auf dem Wasser, Schlecke reien, die berühmten belgischen Fritten, Waffeln, Schokolade und natürlich das Bier.

Entdecken Sie mit Kurt Aeschbacher Brügge und Gent. Wir freuen uns, wenn Sie mitkommen.

Reisedaten: 5. bis 10. Oktober 2025 (6 Tage)
Kosten: CHF 2450.–; Einzelzimmerzuschlag CHF 250

Anmeldung und Informationen zu beiden Reisen: sekretariat@tg-verlag.ch