Ausgabe Mai / Juni 2025
Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.
Mich begeistern Menschen, die uns im hohen Alter zeigen, was das Dasein so wertvoll macht. Ein eindrückliches Beispiel ist Elisabeth Schlumpf. «Läbig bliebe», sprich neugierig und dem Leben zugewandt, so beschreibt die 91-jährige Psychotherapeutin ihr Lebensmotto. Weil man nicht von morgens bis abends bloss den Gang der Sonne betrachten könne, praktiziert sie auch noch in ihrem Alter als Therapeutin und stellt
sich voller Lebensmut den Herausforderungen des Alltags. Denn für ein erfülltes Alter zählt für sie, ob man im bisherigen Leben seinen Platz gefunden hat und weiss, wer man ist. Ihr «Tagebuch einer Neunzigjährigen» beschenkt uns mit Lebensweisheiten, um den Wirren der heutigen Zeit voller Zuversicht begegnen zu können. Lassen Sie sich die Begegnung unserer Autorin Dörte Welti mit dieser ausserordentlichen Persönlichkeit nicht entgehen (ab Seite 14).
Neugierig sein und ohne Vorurteile über ein Thema zu recherchieren, ist stets unser journalistisches Credo. Das galt auch für den Bericht über die Stimmung im Klosterdorf Einsiedeln, das durch die Präsenz von Alice Weidel und ihrer Familie als Wohnort plötzlich in ganz Deutschland ins Rampenlicht rückte. Bis zu den Wahlen in unserem Nachbarland interessierte sich kaum jemand dieses Pilgerortes für seine prominente und vielgeschmähte Teilzeit-Bewohnerin. Wie gehen die Bürgerinnen und Bürger von Einsiedeln damit um, wenn nun plötzlich rund um diese umstrittene Person von auswärts Gegner und Befürworter ihrer Politik voller Hass und Wut auf dem Klosterplatz gegeneinander aufmarschieren? Daniel Schüz ging für uns auf Spurensuche. Beim Lesen seines Berichtes hat mich die Friedfertigkeit dieses Ortes beeindruckt. Oder macht man in Einsiedeln die Faust nur im Sack (ab Seite 28)?
Eingebettet zwischen Säntis und Churfirsten wird mit dem neuen Klanghaus das Toggenburg endgültig zum Mekka der Klänge aus aller Welt. Mit einem futuristischen Gebäude ist neu eine Art begehbares Instrument entstanden, das weltweit einmalig ist. Hinter einer Fassade aus 480 000 Schindeln verbergen sich individuell gestaltbare Resonanzräume, die Musikern, Chören und dem Publikum über die Musik hinaus ein körperliches Erlebnis offenbaren. Diese einzigartige Klangwelt wird am Wochenende vom 24. Mai mit zahlreichen Überraschungen eingeweiht. Gefeiert wird bis zum 27. Juni, Grund genug also, das Toggenburg nicht nur als Ort des Klangs, sondern auch als Wanderparadies zu entdecken (ab Seite 54).
Als Herausgeber unseres Magazins möchte ich Sie in jeder Ausgabe mit Geschichten inspirieren, die Ihren Alltag bereichern. Ich hoffe, das gelingt mir gemeinsam mit unserem Team auch diesmal.
In diesem Sinn verbleibe ich
Ihr Kurt Aeschbacher
Herausgeber 50plus
Unsere Themen in der Mai / Juni 2025 Ausgabe sind:
WISSEN
Homosexualität im Tierreich: Wenn Bullen Bullen lieben
Ornithologie: Teneriffa – Zuerst die Kiefern, dann die Lava
MENSCHEN
Fragebogen: Musiker Peter Reber
Psychotherapeutin Elisabeth Schlumpf: Lebensweisheiten einer Neunzigjährigen
Winzer Carina Lipp und Andreas Meier: Der blaue Faden zwischen rotem Wein
Meli Nussbaum: Bauleiterin mit Herz und Hirn
DOSSIER
Schatten über Einsiedeln: Alice im Klosterland
GRÜNER LEBEN
Naturgärten: Vielfalt statt Eintönigkeit
GENUSS
Sauerkraut: Lecker und gesund
Linsen: Echte Allrounder
Holzschneidebretter: Schweizer Vielfalt für Ihre Küche
REISEN
Klangwelt Toggenburg: Zwischen Heimat und Neuland
Leserreise: Veloferien in Ligurien
Reisen in der Schweiz: E-Bike-Touren in der Region Willisau und im Baselbiet
GESUNDHEIT
Wissen kurz und knapp
Nieren: Was diesen Schwerarbeiterinnen guttut
FINANZEN
Todesfall: Trotz Trauer handeln können
Fragen und Antworten
Erben: Ohne Erbschein kein Erbe
Mobilität
Mobilität kurz und knapp
Schritt vorwärts: Bewegung im Automarkt
Wir wünschen viel Spass beim Lesen! Die nächste Ausgabe erscheint am 10. Juli 2025.