Das Napfgebiet, das von aussichtsreichen Kreten, malerischen Dörfern und sanften Hügeln geprägt ist, lässt sich mit dem E-Bike hervorragend erkunden – vorbei an kulturellen Highlights wie dem Kloster St. Urban, ein Bijou und bedeutender Kraftort, und dem Schloss Altishofen.
Altstadt Willisau
Das historische Städtchen Willisau fügt sich bilderbuchschön in die Luzerner Landschaft ein, am Fusse des 1400 m hohen Berges Napf. Mit ihren charmanten Gassen und gemütlichen Restaurants lädt die Altstadt zum Verweilen ein. Aus dem Herzen der Stadt zweigen wunderbare Rad- und Wanderwege in die reichgegliederte Landschaft.
Mit dem E-Bike um den Napf
In drei Tagen fährt man auf der «Herzschlaufe Napf» (signalisiert als Schweiz-Mobil Route 399) durch ein wildes Stück Schweiz. Auf verkehrsarmen Wegen geht’s durch eine Bilderbuchlandschaft, ausufernde Höhenkurven sind mit dem E-Bike kein Problem – dank der Motorunterstützung. Die Fahrt von Willisau nach Langnau am ersten Tag zeigt eindrücklich die vielen zerfurchten Gesichter des Napfs, im Kontrast zu den lieblichen Hängen des Emmentals und Oberaargaus (57 km).
Wenn es am zweiten Tag ins Entlebuch geht mit den herrlichen Höhenzügen, öffnet sich ein fantastisches Alpenpanorama (44 km). Auf lauschigen Wegen radelt man am dritten Tag durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Abenteuerlich ist es, den «Wilden Westen » Luzerns zu queren, durch eine beeindruckende Napflandschaft mit schroffen Gräben und Kreten und atemberaubender Aussicht. Schliesslich geht es sanft zurück nach Willisau – im Städtli findet sich leicht ein Platz für ein feines Abendessen (54 km).
3 Etappen, 155 km, Auf-/Abstieg: 4200 hm, Start/Ziel: Willisau, Kondition: mittel. willisau-tourismus.ch/herzschlaufe
Aussichtsreiche Herzroute
Auch die «Herzroute» führt an Willisau vorbei und lädt zu einem unvergesslichen E-Bike-Abenteuer ein (signalisiert als SchweizMobil Route 99). In Willisau hat man die Wahl zwischen «Herzroute Klassiker» und «Herzroute gegen Norden ». Der «Klassiker» führt von Willisau nach Burgdorf. Mit dem E-Bike geht’s auf ruhigen Wegen über die vielen Hügel des Emmentals, mit Traumsicht, vorbei an prächtigen Bauernhäusern.
63 km, Auf-/Abstieg: 1210/1230 hm, Start/Ziel: Willisau/Burgdorf, Kondition: mittel.
Die «Herzroute gegen Norden» führt uns durch grüne Landschaften, vorbei am Soppi-, Sempacher- und Zugersee, mit wunderbarer Aussicht auf die Alpen bis zum Etappenziel Zug. Viele schöne Sakralbauten säumen die Route.
69 km, Auf-/Abstieg: 890/760 hm, Start/Ziel: Willisau/Zug, Kondition: mittel. willisau-tourismus.ch/herzroute

Mit dem E-Bike zum imposanten Kloster St. Urban
Die eindrucksvolle Rundtour «Willisau – Kloster St. Urban – Schloss Altishofen» verbindet Naturschönheiten mit kulturellen Schätzen. Startpunkt ist der Bahnhof Willisau, von wo aus eine schöne Strecke über Zell nach Pfaffnau und weiter zum imposanten Kloster St. Urban führt. Eindrucksvoll präsentiert sich die mächtige Doppelturmfassade der Klosterkirche von weit her. Die Klosteranlage, das Barockjuwel der Luzerner Landschaft, ist ein architektonisches Meisterwerk und blickt auf über 800 Jahre Geschichte zurück. Der ehemalige Klosterkonvent (Klosteraufhebung 1848) wird heute von der Luzerner Psychiatrie und dem Event- und Kulturbereich genutzt. Die kunstvoll gestaltete Klosterkirche beeindruckt durch eine Synthese aus zisterziensischer und barocker Architektur und lädt mit ihrer kraftvollen Ausstrahlung zur Besinnung ein. Besonders herausragend sind das kunstvoll geschnitzte Chorgestühl und die Bossard-Orgel, eine der grössten noch erhaltenen ihrer Art in Europa. Das Kloster ist lebendig: Konzerte, Lesungen, Führungen, Seminare und Tagungen, moderne Kunst und spirituelle Veranstaltungen finden regelmässig statt (www.st-urban.ch).
Nach dem Kulturgenuss geht es über Dagmersellen zu einem weiteren Höhepunkt: dem spätgotischen Schloss Altishofen mit seiner prachtvollen Pfarrkirche und dem Schlossgarten. Die Kirche und der Garten sind frei zugänglich, das Schloss kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Entlang der Wigger führt der Weg über Alberswil zurück nach Willisau.
Rundtour: Willisau–Zell–Pfaffnau–St. Urban–Willisau, 60 km, Auf-/Abstieg: 708 hm, Start/Ziel: Willisau, Kondition: mittel. Exakte Routenbeschreibung: willisau-tourismus.ch/ebike-kultur
Velovermietung «Rent a Bike»
Kein eigenes Rad dabei? Kein Problem, mieten Sie E-Bikes, Velos oder Tandems für Ihre Zweirad-Ausflüge bei «Rent a Bike» in Willisau. Einmalig ist es, dass die Bikes an einer anderen Station als der Ausgangsstation zurückgegeben werden können. Sie können so eine A-B Miete machen (zum Beispiel: Willisau – Burgdorf) und Ihre individuelle E-Bike-Reise zusammenstellen. Infos unter www.rentabike.ch


