
Das Hurtigrute-Schiff fährt in den Fjord Raftsund | Bild: Hurtigruten, TrymIvar Bergsmo
Die Hurtigrute ist mehr als eine Kreuzfahrt: Die „schönste Seereise der Welt“ vereint seit 130 Jahren die Höhepunkte Norwegens auf entspannte Weise.
Tuuut! Das charakterische Schiffshorn ertönt. Leise schlägt das Wasser an den Bug. Möwen kreisen, der Wind fährt ins Haar, am Kai in der Hansestadt Bergen winken die Menschen den Gästen an der Reling. Das schwimmende Zuhause auf der legendären Postschiffroute nimmt Kurs Richtung Norden. Ahoi, Abenteuer Hurtigrute! 2700 Kilometer geht’s mit gemächlichen 15 Knoten der norwegischen Westküste entlang bis nach Kirkenes, dem Wendepunkt der Postschiffe.
12 Tage dauert die ganze Fahrt von Bergen nach Kirkenes und zurück, täglich legt ein Schiff der Reedereien Hurtigruten oder Havila in Bergen ab. Und hier wird eine Warnung fällig: „Einmal Hurtigrute, immer Hurtigrute“, sagen jene, die immer wieder kommen. Denn die „schönste Seereise der Welt“ kann süchtig machen.

Die MS Nordkapp liegt im Hafen an der norwegischen Küste | Bild: Hurtigruten, Andreas Kalvig Anderson
Statt Disco und Unterhaltungsprogramm verzaubert ein grandioses Naturkino im Land der Fjorde die Gäste: Wasserfälle, Wälder, Dörfer, Städtchen, Inseln, rote Fischerhäuschen, schroffe Felsen und Leuchttürme ziehen vorbei, mit etwas Glück sind zu gewissen Zeiten gar Wale zu sehen. Zwischen Himmel und Meer verschwindet der Alltag am Horizont.
In den magischen Sommernächten taucht die Mitternachtssonne die Naturkulisse in ein goldenes Licht, und wenn sich im Winter die Nordlichter im schwarz schimmernden Polarmeer spiegeln, bleibt niemand im Bett. Im Frühling kann man sich kaum am saftiggrünen Aufbruch der Natur und den tosenden Wasserfällen sattsehen, im Herbst begeistern das Farbenmeer und die klare Luft, und in jeder Jahreszeit wird die Überquerung des Polarkreises zu einem unvergesslichen Fest.

Das Frühstücksbuffet auf dem Postschiff | Bild: Hurtigruten, Agurtxane Concellon
34 Häfen fährt das Schiff an. An Land locken Entdeckungen wie das Jugendstilstädtchen Ålesund, der Nidaros-Dom in Trondheim, die Universtitätsstadt Tromsø oder ein deftiges Wikingerfest auf den Lofoten, der Inselkette mit dem karibischen Flair. Mit dem Ausflug ans Nordkap am 71. Nördlichen Breitengrad erfüllt sich für viele ein Lebenstraum: Was für ein Gefühl, am nördlichsten Rand Europas auf der Klippe zu stehen! Auf der südgehenden Route von Kirkenes nach Bergen warten Erlebnisse in der Natur – dann werden die Städte in der Nacht angefahren.
Norwegisch entspannt geht es an Bord zu und her. Hier treffen Reisende aus aller Welt auf Einheimische. Smoking und Abendkleid kann man getrost zuhause lassen, selbst im Speisesaal ist Hygge Trumpf. Frisch auf den Teller kommt, was Norwegens Speisekammer hergibt an Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Milch, Käse, Pilze, Gemüse und Beeren, das legendäre dunkle Brot und „die beste Erdbeerkonfitüre der Welt“.
Wer von Bord geht, ob nach zwei oder zwölf Tagen, geht mit 1000 Erinnerungen – und spürt trotzdem Appetit auf mehr. Denn: einmal Hurtigrute, immer Hurtigrute.
https://kontiki.link/3rl