Leserreise in Zusammenarbeit mit Imbach Reisen

Reisedatum: 20. bis 26. September 2025 | 7 Tage ab CHF 1390.00
Direkt zum Angebot

Der Bayerische Wald, zusammen mit dem Böhmerwald auf der tschechischen Seite, bildet das grösste Waldgebiet Europas und verzaubert mit sagenhaften Wäldern, kristallklaren Seen und mystischen Hochmooren. Erleben Sie dieses Naturparadies hautnah auf einer exklusiven Leserreise von 50plus in einer persönlichen Gruppe – ein erfahrener Guide führt Sie zu den schönsten Wanderwegen und Orten der Grenzregion. Ein unvergessliches Abenteuer wartet auf Sie!

Der Böhmerwald ist ein grünes Juwel entlang der deutschtschechischen Grenze. Eine Naturschönheit, von dichten Fichtenwäldern und Mischwäldern aus Buchen, Tannen, Ahorn durchzogen. Seltene Tiere wie Luchse, Elche oder sogar Bären haben hier ihren natürlichen Lebensraum. Kein Wunder, dass Wanderer und Naturliebhaber sich von der unberührten Wildnis der Region magisch angezogen fühlen. Kommen Sie mit uns auf eine bewegende Reise und entdecken Sie zu Fuss und mit allen Sinnen noch ursprüngliche Natur. Vorwiegend halten wir uns im tschechischen Teil des Böhmerwaldes, der als Šumava bekannt ist, auf. Erst am fünften Tag führt uns der Weg in den Bayerischen Wald. Jeden Tag wandern Sie leichtfüssig ca. 2,5 bis 3,5 Stunden, begleitet von einem erfahrenen Wanderführer, der Ihnen nicht nur interessante Geschichten über die Region erzählt, sondern auch faszinierende Details zur reichen Pflanzen- und Tierwelt, die Sie unterwegs entdecken können. Doch der Šumava bietet mehr als nur unberührte Natur. In den umliegenden Dörfern und Städten tauchen Sie ein in die Geschichte und Kultur Tschechiens. Malerische Fachwerkhäuser und historische Architektur laden zum Staunen ein – auch dieser kulturelle Schatz kommt auf dieser Reise nicht zu kurz.

Böhmerwald – das Grüne Dach Europas

Der Böhmerwald, ein Teil des ältesten Gebirges Mittel-europas, entstand vor etwa 600 Millionen Jahren und  erstreckt sich über 120 km entlang der Grenze zwischen Deutschland, Tschechien und Österreich. Er verläuft  von der Cham- Further-Senke im Nordwesten bis zum Sattel von Hohenfurth. Geologisch betrachtet bildet der Böhmerwald ein zusammenhängendes Gebirgssystem, doch seit Beginn des 20. Jahrhunderts wird er aufgrund politischer Grenzen in drei Bereiche unterteilt: den Bayerischen Wald, den tschechischen Böhmerwald (Šumava) und den ober-österreichischen Böhmerwald. Je nach Kontext bezeichnet der Begriff «Böhmerwald» entweder das gesamte Grenzgebirge oder nur einen seiner Teilabschnitte.

Im Dorf Zdíkov, umgeben von historischen Holzhäusern im typisch böhmischen Stil, erhebt sich das charmante Schlosshotel Zdíkov – unser Zuhause für diese besondere Reise. Zdikov bildet den perfekten Ausgangspunkt für die Wanderungen im nahen UNESCO-Biosphärenreservat Šumava, dessen Herzstück der weitläufige Nationalpark Šumava ist. Das Wanderwegenetz des Šumava, mit über 100 km markierten Routen, lädt dazu ein, tief in die faszinierende Waldlandschaft einzutauchen und atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung zu geniessen. Zu den wertvollsten Naturschätzen der Region gehören die Moorlandschaften. Während viele Hochmoore in Mitteleuropa längst zerstört wurden, sind hier noch einige der letzten intakten Moore erhalten. Sie sind nicht nur von ökologischer Bedeutung, sondern auch eindrückliche Zeugen der letzten Eiszeit. Die dicken Torfschichten wirken als natürliche Wasserspeicher und tragen auf einzigartige Weise zur Stabilisierung des lokalen Klimas bei.

Faszinierende Moore
Haben Sie sich das schon immer gewünscht? Mystische Moorlandschaften zu durchwandern? Dann ist diese Reise genau das Richtige für Sie. Gleich zu Beginn geht es im Nationalpark auf einem faszinierenden Naturlehrpfad zum Torfmoor an der Soumarsky Brücke. Zartes Wollgras wogt im Wind, und die Moosbeere gedeiht in üppiger Fülle. Zahlreiche Vogelarten haben hier ihren Rückzugsort gefunden – es ist ein wahres Paradies für Ornithologen. Von einem Aussichtsturm lässt sich das sensible Ökosystem in all seiner Pracht überblicken – ein perfekter Einstieg in dieses Naturwunder.

An einem anderen Tag führt uns die Wanderung durch die Hochmoore vom Šumava. Pfade schlängeln sich durch das Feuchtgebiet, das sich über Jahrtausende hinweg gebildet hat. Heute ist es ein geschützter Lebensraum für seltene Amphibien und das scheue Auerhuhn, auch die fleischfressende  Sonnentau-Pflanze gedeiht. Mooraugen, die stillen Wasserlöcher, blitzen auf, Fichten verneigen sich im Wind – die Atmosphäre ist beinahe magisch. Auf Stegen erheischen Sie einen Blick ins geheimnisvolle Innere des Moores. In der Nähe wartet ein weiteres Juwel: der grösste Moorsee der Tschechischen Republik, der Chesky rybnik. Mit einer Fläche von fast 140 ha ist er ein atemberaubendes Schauspiel der Natur. Majestätische Nadelbäume spiegeln sich im tiefschwarzen Wasser, Vögel singen ihr Lied, die Ufervegetation erstrahlt in üppigem Grün. Ein bezaubernder Platz zum Verweilen. Diese anmutigen Moorlandschaften sind umgeben von Orten, die ebenfalls einen Besuch wert sind. Das malerische Dorf Lenora, berühmt für seine historische Glasmachertradition, birgt eine hübsche Holzkirche. Vimperk, auch als «Tor zum Böhmerwald» bekannt, beeindruckt mit mittelalterlicher Architektur und dem Schloss Vimperk. Die Stadt war einst Zentrum der Glasmacherei und beherbergt heute ein Glasmuseum. Das idyllische Kvilda mit seinen traditionellen Holzhäusern liegt auf 1100 m ü.M. und ist das höchste Dorf im Šumava-Gebirge. Es besticht durch seine historischen Verbindung zur Böhmischen Waldglashütte und seine malerische Lage im Nationalpark Šumava.

Naturschönheiten am Fluss Vydra und Stausee Lipno
Wie eine glitzernde Schlange schlängelt sich der Fluss Vydra durch das Herz des Nationalparks Šumava. Über Jahrtausende hat er sich durch enge Schluchten und tiefe Täler gegraben und dabei eine geheimnisvolle Aura entfaltet. Entlang des Vydra zu wandern, hinterlässt eine Glücksspur. Kristallklares Wasser plätschert über bemooste Felsen und verbreitet ein beruhigendes Rauschen. Der Weg führt durch blühende Wiesen, dichte Wälder und vorbei an imposanten Felsformationen – malerische Stellen zum Verweilen gibt es zuhauf. Wandern Sie mit durch eines der schönsten Böhmerwalder Flusstäler! Ein weiterer Höhepunkt der Reise führt zum grössten künstlichen See Tschechiens, dem Lipno-Stausee. Ruhig und beschaulich liegt der See inmitten des Nationalparks. Im klaren Wasser spiegelt sich der weite blaue Himmel, und wer mag, nimmt ein frisches Bad. Es ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Ein wunderbarer Ort auch, um loszuziehen und den tiefen Böhmerwald zu erkunden. Wir wandern entlang des schwarzenbergischen Schwemmkanals, der einst das Bauholz aus dem Böhmerwald bis nach Wien brachte. Der Böhmerwald zeigt sich hier nochmal von einer ganz anderen Seite. Wie aufregend, wie schön!

Der Grosse Arber, «König des Bayerischen Waldes»
Wandern Sie mit uns hinauf auf den höchsten Berg des Böhmerwaldes, der sich majestätisch im Bayerischen Wald erhebt. Am Grossen Arbersee – ein idyllischer Gletschersee, der zu einer Mittagspause einlädt – zeigt sich der Grosse Arber in seiner markantesten Form. Herrlich der Gipfelaufstieg auf 1456 m ü.M, von wo sich eine sensationeller Sicht auf das Umland und die benachbarten Gebirgszüge eröffnet. Wer es an diesem Tag ruhiger angehen möchte, steigt einfach in die Gondelbahn ein und schwebt bequem dem Gipfel entgegen.

Reisen mit 50plus ist Genuss, Erleben, Freundschaft und sie machen Spass. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.imbach.ch/wabaye1 oder Tel: 041 418 00 00.

Hier finden Sie zudem das ganze Programm und den Bericht zum Herunterladen.

Reisedatum: 20. bis 26. September 2025 | 7 Tage ab CHF 1390.00

 

Vimperk, «das Tor zum Böhmerwald».